![]() |
Geschichte der Möhnsener Musikanten e.V. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Konzert im Gasthof Hamester in Basthorst
Anfang der 70er. Bild durch Anklicken vergrößern |
![]() |
![]() |
Einweihung des Feuerwehrgerätehauses in Hamburg - Oldenfelde (1970). So berichtete damals die Bild-Zeitung. |
![]() |
Der Musikzug kurz nach der Gründung.
Überreicht von unserem Gründungsmitglied Dieter Reuter.
|
![]() |
Kinderfest 1969 in Möhnsen zum Vergrößern Bild anklicken |
1970
wurde ein Musikvorstand gegründet, dem folgende Kameraden angehörten: Rudolf Heymann, Werner Eggers, Otto Flint, Klaus Müller und Ulrich Niemann. Seit 1971 bekommt ab 65 Jahren generell jeder in Möhnsen alle 5 Jahre ein Ständchen.
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
1973 - 1974 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Faktkonzerte 1975 Ein großer Waschmittelhersteller verlost an einige Warenhäuser in Hamburg ein Konzert vor ihrem Geschäft - der Musikzug Möhnsen führte diese Konzertreihe durch |
![]() |
![]() |
Musikerfest 1975 Alt Mölln |
Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit... |
![]() |
Henry Wadsworth Langfellow (1807 - 82) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Jungfernfahrt auf der Stephan Reith 1975
|
1975
wurde die Feuerwehrkapelle umbenannt in Musikzug Möhnsen.
1976
wurde Kamerad Wolfgang Noeske in den Vorstand gewählt. Kamerad Werner Eggers wurde einstimmig, bei eigener Enthaltung, zum stellvertretenden Musikführer wiedergewählt.
![]() |
1975 - 1979 | ||
|
![]() |
||
Höhepunkte / Ereignisse |
1. Musikfest in Möhnsen
14.05.1972
20-jähriges Jubiläum Krügerhalle Möhnsen 1988 25-jähriges Jubiläum Krügerhalle Möhnsen 1993 Musikfest in Möhnsen 08.06.1997 35-jähriges Jubiläum mit Musikerfest 28. und 29. Juni 2003 in Möhnsen Gründungsversammlung Jugendblasorchester Sachsenwald FF Möhnsen 24.04.2005 Das NRD-Fernsehen berichtet am 26.10.2005 in der Sendung DAS! über den Musikzug 40-jähriges Jubiläum mit Zapfenstreich und Musikerfest 31.05. und 01.06.2008 in Möhnsen jährlich über 10 erfolgreiche Oktoberfest-Auftritte 2012 Polterabend und Hochzeit Milana von Ruffin, Tochter von Vicky Leandros und Baron Freiherr von Ruffin. ![]() |
||
1981
Musikerfest am 31. Mai. Der Wehrführer Heinrich Burmester führte bei der Jahreshauptversammlung aus, dass man bei einer Kreisversammlung berichtete, dass es ein Problem mit den Musikausbildern gab, da die alten Militärmusiker immer weniger wurden und andere Ausbilder zu teuer sind. Kamerad Wolfgang Noeske schlug vor, neue Stücke bis zur Pause einzuüben, ab der Pause sollten dann schon gelernte Stücke ausgefeilt werden. Notenbücher mit Klarsichtfolien für Umzugsmärsche wurden angeschafft.
![]() |
![]() |
||
1982
Kamerad Joachim Brügmann wurde stv. Musikzugführer. Der Ortswehrführer machte sich Sorgen um den Nachwuchs, desto mehr freute er sich über die auswärtigen Kameraden, die so gut zur Stange hielten und meinte, dass Blasmusik wieder gut ankomme. Der Bürgermeister machte ein Rundschreiben, dass für Ständchen für ältere Bürger nicht mehr angefragt wird (wahrscheinlich sollten diese sich bei Wunsch eines Ständchens an den Musikzug wenden).
1983
Die Kameraden Udo Schäfer (Posaune) und Wilfried Heuer wurden aufgenommen. Rudolf Heymann wurde bei 19 Wahlberechtigten mit 18 Jastimmen und einer Enthaltung als Musikzugführer wiedergewählt. Der Musikzug hatte 41 Auftritte. Musikerfest am 3. Juni in Alt Mölln. Der Übungsabend wurde probeweise um 1 Stunde verlängert. Dafür bekam Ausbilder Walter Bludau 10 DM mehr.
1984
Der langjährige Kassenwart und Protokollführer Otto Flint konnte wegen Krankheit diesen Posten nicht mehr ausüben.
1985
19 Kameraden waren aktiv in der Kapelle, 2 hatten den Musikzug verlassen. Werner Heller wurde Kassenwart. Heinrich Burmester zum letzten Mal vor Ruhestand in der Funktion als Wehrführer auf der Jahreshauptversammlung und gab dafür eine Runde aus.
![]() |
1981 - 1986 |
![]() ![]() |
![]() |
Konzert auf der Mönckebergstraße in Hamburg 1982 Hamburgs Einkaufsstraße Nr. 1 |
![]() | Im Rahmen des beliebten Trammer Waldfestes erhalten Möhnsener Kameraden 1989 die Ehrennadel in Gold mit Urkunde
für 30 Jahre Blasmusik
v.links: unser Kreismusikwart, Ingo Dreesen, Heinrich Reimer, Peter Müller, Manfred Michaelsen, Werner Heller, Armin Eggers, Joachim Brügmann, Heinrich Hamester, Werner Eggers
Blick vergrößern durch Anklicken
![]() |
In den Anfangsjahren mit unserem damaligen Kassenwart Otto Flint (ganz rechts)
durch Doppelklick können Sie das Gruppenfoto vergrößern
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
weiter:
![]() |
![]() ![]() |
Home:
![]() |
![]() |